Ein Lichthof für gewagte Visionen: Das Biosystem-Departement der ETH Zürich in Basel
12/03/24 12:46 Filed in:
ETH ZürichDie Evolution des Biosystem-Departements der ETH Zürich in Basel: Eine Verbindung von Biologie, Informatik und Medizin
Früher schien es undenkbar zu sein, dass die ETH Zürich in Basel ein vollständiges Departement für Biosysteme etabliert. Heute jedoch hat dieses Departement nicht nur eine neue Heimat gefunden, sondern auch eine wachsende Verschmelzung von Biologie, Informatik und Ingenieurwesen erlebt, die sich zunehmend der Medizin annähert.

Ich durfte als stellvertretender Nutzervertreter massgeblich zum Gelingen dieses Neubau-Projektes beitragen!
Wer das neue BSS-Gebäude betritt, wird sofort von einem Gefühl der Überraschung erfasst. Gleich hinter dem Empfang eröffnet sich ein weitläufiger und hell erleuchteter Innenhof, der einem regelrechten Atrium gleicht. Ein transparentes Glasdach spannt sich darüber und lässt unerwartet viel Licht hereinfallen. Entlang des Hofs schlängelt sich eine elegante, helixförmige Wendeltreppe zu den oberen Etagen hinauf. Zahlreiche Verbindungslinien verdeutlichen, wie die Architektur den offenen Austausch zwischen den Forschungsgruppen fördern kann. Ein geschwungener Weg führt hinunter zum einladenden Bistro. Studierende mit Rucksäcken flanieren durch den Lichthof, während Forscher sich in Gesprächen vertiefen und anschließend den Aufzug zu ihren Arbeitsplätzen nehmen.
Artikel von ETH News über das Departement D-BSSE und den Neubau BSS im Schälemätteli in Basel. Vernetzt in Basel Umfassend
Artikel über das Departement Biosysteme im
Globe (Magazin der ETH Zürich)
Das Magazin Globe der ETHZ mit den ausführlichen Artikeln zum D-BSSE ansehen
Tags: D-BSSE, Forschung